Farbe
Sowohl die Eigenschaften BrickColor als auch Color (Color3) werden verwendet, um die Farbe von Teilen festzulegen. Hier ist ein Vergleich, um ihre Unterschiede zu verstehen:
BrickColor vs. Color3 | |
BrickColor | Es ist eine veraltete Eigenschaft, die es Ihnen ermöglicht, die Farbe eines Teils mit einer vordefinierten Farbpalette festzulegen. Jede Farbe in dieser Palette hat einen eindeutigen Namen (z.B. 'Bright red'). BrickColors sind einfach zu verwenden und sorgen für Konsistenz über verschiedene Teile hinweg. |
Color (Color3-Datentyp) | Es ist eine modernere und flexiblere Möglichkeit, Farben festzulegen, die eine vollständige Palette von RGB-Farben ermöglicht. Dies bietet eine viel feinere Kontrolle über die genaue Farbe, die Sie verwenden möchten. |
Empty
Empty
Empty
local part = Instance.new("Part")
part.BrickColor = BrickColor.new("Bright red")
part.Parent = game.Workspace
Empty
Empty
Empty
local part = Instance.new("Part")
part.Color = Color3.fromRGB(255, 0, 0)
part.Parent = game.Workspace
Material
Materialien verbessern den visuellen Realismus und die Immersion von Spielobjekten, indem sie einzigartige Texturen und Erscheinungsbilder bieten. Jedes Material, wie Ziegel, Gras oder Neon, bietet einzigartige visuelle Eigenschaften, die die Benutzeroberfläche verbessern und Umgebungen ansprechender und lebendiger machen.

Ein strukturiertes Material, das der Oberfläche einer gepflasterten Straße ähnelt. Geeignet für Straßen, Einfahrten und andere gepflasterte Oberflächen.

Eine dunkle, feinkörnige vulkanische Gesteinstextur. Ideal zur Gestaltung von Vulkanlandschaften und verfestigten Lava-Formationen.

Ein Material mit einem Ziegelmuster. Wird häufig für den Bau von Wänden und Strukturen mit einem klassischen Ziegel-Look verwendet.

Eine Textur, die wie Wellpappe aussieht. Geeignet zur Erstellung von Objekten oder Strukturen, die wie aus Pappe bestehen.

Eine weiche, stoffähnliche Textur. Wird häufig für Bodenbeläge in Innenräumen verwendet, um eine Teppichoberfläche zu simulieren.

Ein glattes, glänzendes Material mit einem Fliesenmuster. Ideal für Badezimmer, Küchen und andere geflieste Oberflächen.

Ein Material, das das Aussehen traditioneller Tonziegel simuliert. Geeignet für Dächer von Häusern und anderen Gebäuden.

Eine grobe, abgerundete Steinstextur, die Kopfsteinpflaster ähnelt. Wird häufig für Wege, Straßen und rustikale Gebäude verwendet.

Eine grobe, körnige Textur, die gegossenem Beton ähnelt. Geeignet für Gebäude, Gehwege und andere Betonstrukturen.

Eine verrostete und verwitterte Metalltextur. Ideal zur Gestaltung von gealterten oder industriell wirkenden Metalloberflächen.

Ein Material mit einer rissigen, leuchtenden Lava-Textur. Geeignet zur Gestaltung von Vulkanregionen und heißen, aktiven Oberflächen.

Ein strukturiertes Metall mit einem erhabenen Rauten-Muster. Wird häufig für Industrieböden, Plattformen und andere hochbeanspruchte Oberflächen verwendet.

Eine weiche, gewebte Textur. Ideal zur Gestaltung von Objekten, die wie aus Stoff gefertigt wirken, wie Kleidung, Polster und andere Stoffartikel.

Eine glänzende, zerknitterte Metalltextur. Geeignet zur Gestaltung reflektierender Oberflächen und metallischer Objekte, die Folie ähneln.

Ein halbtransparentes, leuchtendes Material, das wie ein Kraftfeld oder eine Energieschranke aussieht. Ideal für Sci-Fi-Themen und Schutzbarrieren.

Ein glattes, transparentes Material. Wird für Fenster, Glasplatten und andere durchsichtige Objekte verwendet, die Licht durchlassen sollen.

Ein durchscheinendes, eisiges Material. Perfekt zur Gestaltung von gefrorenen Landschaften, Eisbergen und anderen eisigen Elementen.

Eine grobe, gesprenkelte Steinstextur. Geeignet für natürliche Gesteinsformationen, Gebäude und Strukturen mit einem Granit-Look.

Ein strukturiertes Material, das wie Gras aussieht. Ideal zur Gestaltung natürlicher Außenbereiche, Felder und Rasenflächen.

Eine allgemeine Bodentextur. Geeignet zur Gestaltung von Erdoberflächen, natürlichen Böden und Landschaften.

Ein glattes, halbtransparentes Material, das wie Eis aussieht. Perfekt zur Gestaltung von Eisflächen, gefrorenen Objekten und Winterszenen.

Eine strukturierte Textur, die wie Leder aussieht. Geeignet zur Gestaltung von Objekten, die wie aus Leder gefertigt wirken, wie Möbel, Kleidung und Accessoires.

Ein strukturiertes Material, das Gras mit blättrigen Elementen ähnelt. Ideal zur Gestaltung üppiger, natürlicher Außenbereiche.

Eine feinkörnige Steinstextur. Ideal zur Gestaltung natürlicher Gesteinsformationen, Baumaterialien und Strukturen mit einem Kalkstein-Look.

Eine glatte, polierte Steinstextur. Geeignet zur Gestaltung dekorativer Steinoberflächen, Fliesen und luxuriöser Strukturen.

Eine glänzende, glatte Metalltextur. Ideal zur Gestaltung metallischer Objekte, Oberflächen und industrieller Elemente.

Eine dunkle, nasse Textur, die wie Schlamm aussieht. Geeignet zur Gestaltung schlammiger Böden, nasser Oberflächen und natürlicher Umgebungen.

Ein helles, leuchtendes Material, das Licht ausstrahlt. Perfekt zur Gestaltung von Neonschildern, leuchtenden Objekten und futuristischen Elementen.

Eine raue, kiesige Textur. Ideal für natürliche Bodenoberflächen, Wege und dekorative Landschaftsgestaltung.

Eine glatte, leicht strukturierte Textur, die wie Gips aussieht. Geeignet für Wände, Decken und andere Oberflächen, die einen Putz-Finish erfordern.

Das Standardmaterial, glatt und unstrukturiert. Geeignet für allgemeine Verwendungszwecke, bietet ein sauberes, einfaches Aussehen.

Ein strukturiertes Material, das Asphaltbelag ähnelt. Geeignet für Straßen, Einfahrten und städtische Umgebungen.

Eine robuste, felsige Textur. Geeignet für natürliche Gesteinsformationen, Berglandschaften und felsige Landschaften.

Eine strukturierte Textur, die wie Dachschindeln aussieht. Ideal für Dächer von Häusern und anderen Gebäuden.

Eine glatte, leicht reflektierende Textur, die wie Gummi aussieht. Geeignet für Reifen, Matten und andere Gummiobjekte.

Eine feine, körnige Textur, die wie Salz aussieht. Geeignet zur Gestaltung von Salzwüsten, Salzbergen und anderen salzhaltigen Umgebungen.

Eine strukturierte Textur, die wie Sand aussieht. Ideal für Strände, Wüsten und andere sandige Oberflächen.

Eine grobe, körnige Textur, die Sandstein ähnelt. Geeignet für Wüstenumgebungen, antike Strukturen und natürliche Gesteinsformationen.

Eine felsige, unebene Textur. Ideal für natürliche Gesteinsformationen, Dachmaterialien und Steinoberflächen.

Eine glatte, unstrukturierte Kunststoff-Textur. Ähnlich wie Plastik, aber ohne die leichte Rauheit. Geeignet für saubere, moderne Objekte.

Eine flauschige, weiße Textur, die wie Schnee aussieht. Ideal zur Gestaltung von Schneelandschaften, Winterszenen und frostigen Oberflächen.

Eine strukturierte Textur, die wie Holz mit einer Maserung aussieht. Geeignet für hölzerne Objekte, Möbel und Strukturen.

Eine hölzerne Textur mit sichtbaren Planken. Ideal für Böden, Wände und Holzstrukturen, die ein Planken-Aussehen erfordern.
Wenn Sie dieses Tutorial hilfreich fanden und meine Arbeit unterstützen möchten, können Sie mir gerne einen Kaffee spendieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kaufen Sie mir einen Kaffee